Sonntag, 19.10.2025, 15 Uhr Abfahrt mit dem TGV in Karlsruhe. Das Ziel unserer letzten gemeinsamen ,,Klassenfahrt“ der Kursstufe: Marseille. Gegen 22 Uhr erreichten wir dann endlich die Stadt im Süden Frankreichs. Im Hotel angekommen, bezogen wir unsere Zimmer und ließen den Abend in der Hotellobby ausklingen. Das Wetter war die gesamte Zeit über gemischt und obwohl es relativ warm in Marseille war, war das Wetter nicht immer auf unserer Seite. So auch leider am ersten Tag. Wir erkundeten den bekannten Hafen Marseilles mit Hilfe eine dreistündige Stadttour, für die wir in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Doch auch Wind und Regen konnten uns nicht aufhalten. Wir erfuhren viel zur Geschichte der sehr alten, von den Griechen gegründeten Stadt und ihrer Relevanz als bedeutende Handelsstadt im Mittelmeerraum. Weiter ging es in ,,Le Panier“, einem Viertel, bekannt für seine Streetart und einem Besuch der ,,Cathédrale de la Major“ am Westrand der Altstadt. Diese ist neben der berühmten ,,Notre-Dame de la Garde“ eine der bekanntesten Denkmäler Marseilles. Leider musste die geplante Bootstour aufgrund des Wetters ausfallen, jedoch wurde diese dann mittwochs nachgeholt. Anschließend durften wir die Stadt eigenständig erkunden.
Dienstags ging es dann mit dem Bus nach Aix-en-Provence. Das Wetter, welches uns am Vortag die Tour erschwert hatte, enttäuschte uns in den kommenden Tagen dann zum Glück nicht mehr. In kleinen Gruppen erkundeten wir die schöne Altstadt und den Markt. Eine Stadtrally führte uns zu den bekanntesten Plätzen und Wahrzeichen der Stadt.
Auch der Mittwoch bot einiges an Programm. In ,,Mucem“, einem bekannten Museum Marseilles besuchten wir eine Ausstellung zur Vielfalt der Zivilisationen im Mittelmeerraum. Die Dachterrasse begeisterte mit ihrem bezaubernden Blick auf das Mittelmeer. Im Anschluss wurde die Bootstour nachgeholt. Eine ca. zweistündige Tour entlang der Calanques, einer zerklüfteten Felsküste, zeigte die schöne Natur, die Marseille zu bieten hat. Am Donnerstag teilten wir uns in zwei Gruppen. Die einen unternahmen eine Wanderung mit tollem Blick auf die Küste und die Calanques von oben. Die anderen besuchten das ,,Vélodrom“, das Fußballstadion des Olympique Marseille. Ein Aufenthalt im Presseraum, der Mixed Zone, sowie der Kabinen und des Spielertunnels sorgte für Begeisterung. Nachmittags ging es ins Museum ,,Cosquer“. Der Nachbau der bekannten Höhle Marseilles mit ihren Höhlenmalereien gefiel uns gut und sorgte für einen gelungenen Abschluss, bevor es am nächsten Morgen wieder nach Hause ging.
