Schulsanitätsdienst
Wir haben gewählt!

Willkommen beim Schulsanitätsdienst
Leben retten ist keine Frage des Alters. Aber je früher mit der Ausbildung begonnen wird, desto mehr festigt sich das lebensrettende Wissen. Über den Schulsanitätsdienst am ASG werden Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe mit zahlreichen Aus- und Weiterbildungen auf das Leben retten Vorbereitet.
Organisation des SSD
Der Sanitätsdienst organisiert sich weitestgehend selbst. Über verschiedene Teams hat jeder eine Aufgabe, die dazu beiträgt, dass der Ablauf im Schulalltag reibungslos stattfinden kann. Das Leitungsteam leitet, in Absprache mit den verantwortlichen Lehrern Daniel Diebold und Gabriela Guth, grundlegend den Sanitätsdienst.

Du willst auch Leben retten?
Hast du nun auch Lust bekommen, mit anderen Schülerinnen und Schülern im Schulalltag für kleine und auch größere Verletzungen zuständig zu sein und bist schon in der Mittelstufe? Dann bist du bei uns genau richtig! Melde dich einfach bei uns im Saniraum oder spreche uns einfach an!
Weitere Informationen zur Organisation sind im weiteren Verlauf aufgelistet.
Dienstablauf
Vor der ersten Stunde holen sich die Sanitäter ihre Funkgeräte aus dem Saniraum, um während der Unterrichtszeit für Einsätze erreichbar zu sein. In den Pausen können die diensthabenden Sanitäter im Saniraum aufgefunden werden. Während des Nachmittagsunterrichtes müssen die Sanitäter in den Klassenzimmern aufgesucht werden, da keine Alarmierung über das Sekreteriat möglich ist. Die Klassenräume können aus den aushängenden Dienstplänen entnommen werden.
Der SSD bekommt einen neuen Rettungsrucksack vom Förderverein des ASG! Wir sagen Danke!
